
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
vorrätig, Lieferzeit Deutschland 2-3 Werktage
Artikel-Nr. | BG4023 |
---|---|
Jahrgang** | 2018 |
Geschmacksrichtung | trocken |
Rebsorte(n) | Cabernet Sauvignon, Merlot, Rubin |
Beschreibung | Aromen von Heidelbeeren, Schwarzkirschen und Waldlaub, ein Hauch von Schokolade, harmonisch und fruchtig im Geschmack, mit einem bemerkenswert langen Nachgeschmack. |
Empfehlung | zu Rostbeef gebraten, Rindrouladen, zu Ente, Gans oder Wild, Schweinebraten, Hackbraten, Lamm und reifem harten Käse(Wir freuen uns über Ihre Tipps zu Synergien des Wein mit Speisen!) |
Alkoholgehalt | 13.5 % vol |
Erzeuger | Damianitza, Bulgarien Anschrift: DAMIANITZA WINERY, 2813 Damianitza bei Sandanski, Bulgarien |
Import, Vertrieb | Bossev Weinmarketing, Schnorrstr. 70, 01069 Dresden |
Allergene | enthält Sulfite |
REBSORTEN: 55% CABERNET SAUVIGNON, 40% MERLOT, 5% CABERNET FRANC
Anbaugebiet | Damianitza, Unterregion Strumatal, Thrakiatal, Südwestbulgarien |
---|---|
Böden | Braune, graue Waldböden mit Sandanteil |
Qualität | PGI Thrakiatal (Protected Geographical Indication) |
Fassreife | 5 Monate in Barriques |
Lagerfähigkeit | 5-6 Jahre |
Serviertemperatur | 17-18 °C |
Restsüße | 3.8 g/l |
Gesamtsäure | 4.7 g/l |
Ein trockener Cuvée-Wein der klassischen französischen Bordeaux- und einheimischen Rubin-Trauben, die sorgfältig per Hand gelesen wurden. In Bulgarien hat sich die Rebsorte Cabernet Sauvignon sehr schnell ausgebreitet und hatte 1980 einen Anteil von über 22% der gesamten Rebfläche, heute sind es noch 16%. Die Trauben reifen hier in der zweiten Hälfte September bis Anfang Oktober. Die alte französische Sorte Merlot hat sich seit den 1950-iger Jahren im Strumatal ausgebreitet. Sie ist empfindlich gegen niedrige Wintertemperaturen und wird daher bevorzugt in den frostfreien Gebieten um Haskovo, Ivailovgrad, Ljubimetz und Stambolovo in Südbulgarien angebaut. Ihr Anteil an der Gesamtrebfläche Bulgariens beträgt ca. 15%. Die Trauben werden hier Mitte September gelesen, etwa 10 Tage früher als der Cabernet Sauvignon. Als No Man`s Land (Niemandsland) wurde der schmale, etwa 10km breite Streifen Land an der bulgarisch-griechischen Grenze bezeichnet, der als Pufferzone zwischen der früheren sozialistischen und der kapitalistischen Welt diente und sich durch Abwesenheit von Siedlungen, Infrastruktur und Industrie auszeichnete. Im südlichem Strumatal Bulgariens, auch im No Mans Land, sind einige erloschene Vulkanen, deren Lava-Böden namensgeber für diesen Wein sind.